Die Tiroler Plattform für Schauspielangebot für Kinder und Jugendliche

Young Acting - NEU

Young Acting vereint ab Herbst 2023 Infos über das Kursangebot für Kinder und Jugendliche von Theaterpädagog:innen in ganz Tirol hier auf dieser Plattform.

Auf einen Blick findet ihr Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche in eurer Nähe und könnt diese über die Plattform direkt beim jeweiligen Theaterpädagogen/ der jeweiligen Theaterpädagogin buchen. 

Als Vermittler der Theaterangebote gelingt es Young Acting somit einen Überblick des Angebots für theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche in ganz Tirol zu geben.

Ziel ist ein einfaches und unkompliziertes Finden des passenden Kurses in eurer Nähe.

Ab auf die Bühne

Spielst du gern Theater?

Möchtest du schon lange mal auf die Bühne?

Oder längst wieder auf die Bühne zurück?

AKTUELLES

Kurse für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm für Kinder und Jugendliche

Young Acting Sommerwochen Insta.indd
Infos unter: SCHAUSPIELANGEBOT
 

FORTBILDUNGSANGEBOT

Fortbildung: Jeux dramatiques

 

„Einfach Spielen“

mit der Methode Jeux Dramatiques

Ein erlebnisreiches Wochenende für alle, die die Vielfalt der Möglichkeiten der Methode kennenlernen wollen. Das Wochenende bietet die Möglichkeit mehrere Spielarten auszuprobieren. Einstiegs- und Hinführungsspiele stimmen auf den Spielimpuls ein und erleichtern die Rollenwahl für das eigentliche Spiel. In der Vorbereitungsphase gibt es einen intensiven Austausch über Rollen, Platzwahl und Spielwünsche, da im direkten Spiel nicht mehr gesprochen wird, Im Nachgespräch kann dann das Erlebte von den Spielenden in einem wertfreien Rahmen verbalisiert bzw. reflektiert werden.

Das besondere an der Methode ist die individuelle Freiheit der Spielenden in der Gestaltung der Inhalte einerseits und der Regeln andererseits, die Sicherheit und Klarheit geben und einen Bewertungsfreien Raum schaffen, in dem es kein Richtig und kein Falsch gibt und Entfaltung und Entwicklung möglich wird. Geschehen und Entstehen lassen. Das eigene Erleben in der selbstgewählten Rolle steht im Vordergrund, so entstehen einzigartige Spiele.

Die Regeln:

  • Alles und jedes ist spielbar, sofern einen Themenresonanz besteht

  • die Rolle wird selbst gewählt

  • Jede/r spielt so, wie sie/er sich fühlt, soweit es ins Spektrum des Themas/Textes passt

  • Jede/r respektiert den Spielradius der Rolle der Mitspielenden

  • Wir spielen als ob

  • Wir verwenden Laute, Geräusche und alle nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten

Anmeldung unter unserem Schauspielangebot: ANMELDUNG

Auf die gemeinsame Zeit freut sich

Brigitte Elser

Dipl. Leiterin für Jeux Dramatiques

 

https://jeuxundco.jimdofree.com/%C3%BCber-mich-1/

https://www.arge-jeux-dramatiques.at/

Radiosendungen zum Nachhören:

https://cba.media/podcast/jeux-on-air

 

Lehrgang für Spielleiterinnen und Spielleiter im Kinder- und Jugendtheater

Oktober 2024 bis Juni 2026 - 11 Wochenendblöcke + 1 Sommerwoche in Südtirol

In Kooperation mit: Theater Verband Tirol

DIE INHALTE

Der Zertifikats-Lehrgang für Spielleiter:innen im Kinder- und Jugendtheater ist eine künstlerisch-ästhetische Praxis-Ausbildung, in deren Fokus der Mensch, seine Ideen und seine Ausdrucksmöglichkeiten stehen. Der Lehrgang bietet ein breitgefächertes Handwerkszeug, das es ermöglicht, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen Theater am Puls der Zeit zu realisieren und Schlüsselkompetenzen wie Selbstsicherheit, Kreativität, Sprache und Teamfähigkeit zu fördern.

Die Teilnehmer:innen sammeln Erfahrungen in den Bereichen Grundlagen des Spiels, Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und der Stimme, Arbeit an Figur und Rolle, Regie-Methoden, Improvisation, Choreographie, Rhythmus bis hin zu Ausstattung und Technik.

Die Durchführung, Dokumentation und Reflexion eines Theaterprojektes, welches beim Abschluss-Seminar präsentiert wird, befähigt zum Abschluss des Lehrganges.

 

ZIELSETZUNG

Theaterspielen in all seinen Varianten ist eine ganzheitliche Lernmethode, die entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen beitragen kann.

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über unterschiedlichste Theatermethoden für den Einsatz im zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater. Ganz nach dem Motto: „Wer zum spielen anleiten möchte, muss selbst spielen!“

Durch die persönliche Erfahrung kann selbst Erlebtes und Gefühltes auf lebendige Weise an Kinder und Jugendliche weitergegeben werden.

ANMELDUNG/ BEWERBUNG

Zielgruppe: Menschen aus pädagogischen und künstlerischen Berufen, die gerne mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Theater und Schauspiel kreativ und partizipativ arbeiten möchten. Mindestalter 21 Jahre

Für die schriftliche Bewerbung um einen Lehrgangsplatz sind folgende Angaben erforderlich:

Name, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse, Alter, Beruf und Tätigkeitsbereich, Auskunft über bisherige Fortbildungen im Theaterbereich sowie Arbeit im Gruppen Darüber hinaus freuen wir uns über ein kurzes Motivationsschreiben!

Gesammelte Infos an: office@youngacting.at            Anmeldeschluss: 1. September 2024

KOSTEN

€ 2.790,- für Mitglieder von Young Acting (Mitgliedschaft seit mind. 1 Jahr)

€ 2.990,- für Mitglieder des Theaterverbandes Tirol (Mitgliedschaft seit mind. 3 Jahren)

€ 3.290,- für Nicht-Mitglieder

Gerne können die Lehrgangskosten in vier Teilraten bezahlt werden!

LEHRGANGSORTE UND -LEITUNG

Seminarraum – Theater Verband Tirol

Seminarraum des Theater Verbandes Tirol

Etrichgasse 32, Innsbruck

Sommer-Intensiv-Woche

Tagungshaus Kassianeum, Brunogasse 2

Brixen, Südtirol

Lehrgangsleitung: Wolfgang Klingler und Johanna Huter

Zertifizierung: Der Lehrgang schließt mit einer aufZAQ-Zertifizierung ab.

 

Schauspiel

Beim Schausspiel können junge Menschen zum Ausdruck bringen, was sie bewegt. Sie lernen sich selbst besser zu begreifen und sich Anderen gegenüber auszudrücken.

Schauspiel fördert Fantasie, soziales Lernen, Sprache, Kreativität und Motorik.

Junge Menschen lieben es, in neue Rollen zu schlüpfen, neue Wirklichkeiten zu entdecken und sich darin zu erproben - dabei lernen sie ihre Stärken und Talente kennen!

Schauspiel bietet dafür Freiraum und geschützten Rahmen zugleich.

"Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt." Seneca

 

Theaterpädagogik

Nähere Infos findet ihr unter der Kategorie "Über uns"


mehr...

Young Acting

 

Videos:

HomeHome