Hier stellen sich die freien Theaterpädagog:innen vor

Mag.a Laura Hammerle
Theaterpädagogin, Regisseurin
Mitbegründerin und pädagogische Leitung von Young Acting - Tiroler Theaterschule für Kinder und Jugendliche; Theatermacherin am Tiroler Landestheater, in Schulen und pädagogischen Einrichtungen, in der Wirtschaft und für Vereine.
In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich damit, wie Theater wirkt und welche besondere Bedeutung es für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen haben kann.
Laura ist außerdem auch Obfrau von Young Acting
Verena Locher
Schauspielerin und Theaterpädagogin
Vita:
Diplom als Film- und Fernsehschauspielerin; Dozentin an der München Film Akademie; Leiterin Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche am Tiroler Landestheater; Ensemblemitglied am Münchner Theater Für Kinder und dem Tiroler Sagen- und Märchenfestival
Leiterin von Kinder - und Jugendtheaterkursen bei Young Acting
Ihreszeichens außerdem stellvertretende Obfrau von Young Acting.


Mila Toscano
Spielerin und Spielleiterin.
Mila gebürtige Portugiesin, lebt in Tirol seit 1985.
Leiterin der Kinder-und Jugendgruppe KoKoWe (Kolsass, Kolsassberg, Weer) seit 1999
Absolventin mehrerer Regie Workshops.
Außerdem Kassierin von Young Acting.
Nelly Amler
Schauspielerin, Musikerin|Singer-Songwriterin, Kursleiterin
Neben der Filmschauspiel-Ausbildung in München, arbeitete Nelly als Fitnesstrainerin und als Kinderbetreuerin.
Da sie viel auf Reisen war und immer wieder gerne andere Kulturen
kennenlernt, hat sie mit unterschiedlichsten Menschen aus der ganzen Welt zu tun und liebt den Austausch.
Authentizität auf der Bühne und im Leben steht für sie im Vordergrund. Schauspiel bedeutet für sie echt sein, natürlich auf Emotionen reagieren zu können. Das will sie auch an andere weitergeben.
Während ihrer Zeit in Berlin entschied sie sich ihrer Leidenschaft nach zugehen und im Kindertheater als Sängerin und Schauspielerin auf der Bühne zu stehen. Dort leitete sie auch diverse Schauspielkurse für Kinder an.

Tanja Ghetta
Schauspielerin, Puppenspielerin und leitet den Jugendtheaterclub Forum Schwechat
Nach meiner Ausbildung zur Kindergartenpädagogin habe ich die Schauspielschule mit Diplom abgeschlossen und bin seither als Schauspielerin in der freien Szene und als Puppenspielerin im Kabinetttheater tätig. Weiters ist auch die Kabarettbühne und das entwickeln eigener Stücke Teil meiner abwechslungsreichen Arbeit.
Das Spielen und die dazugehörigen Emotionen begleiten mich schon seit meiner Kindheit und diese Begeisterung und Spielfreude gebe ich gerne an Kinder und Jugendliche weiter. Ziel ist es, die eigenen Grenzen kennenzulernen und diese spielerisch zu erweitern und gemeinsam Freude am Spiel zu haben. Meine ursprüngliche Ausbildung war sozusagen der Türöffner in die Kinder und Jugendarbeit, die ich als sehr bereichernd und wichtig empfinde.

Tom Hospes
Der gebürtige Bonner machte seine Matura 2011 am Pädagogium Bonn und entschied sich nach einem dreimonatigen Praktikum in einer Immobilienmakler Firma zu einer Schauspielausbildung an der Arturo Schauspielschule Köln.
Nach einem Jahr tauschte er diese gegen ein Schauspielstudium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bei Bonn ein, die er 2017 mit dem Diplom abschloss.
Während des Studiums arbeitete er fünf Jahre als Aquarienführer im Sea Life Center Königswinter, veranstaltete Events mit Kindern u.a. auf der Kinderkrebsstation und gab Schauspielunterricht für VolksschülerInnen in Köln. Zudem war er als Rettungsschwimmer tätig.
Von 2017 bis 2023 war er fest am Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck im Schauspielensemble engagiert. Seit 2023 ist er freischaffend als Schauspieler für Film und Theater tätig, arbeitet als Kreativ Trainer für Unternehmen, veranstaltet Late Night Shows mit seinem Freund und Partner, Jan H. Arnke u.a. im Innsbrucker Kellertheater, produziert eigene Filme und veröffentlicht seinen ersten Roman.
Sein Film "Lightbearer", für den er das Drehbuch schrieb, Regie führte und die Hauptrolle übernahm, konnte mehrere Preise bei internationalen Filmfestivals gewinnen.

Johanna Huter
geb. 1988 lebt in Hall in Tirol und arbeitet als Theaterpädagogin, Yogalehrerin, Kulturarbeiterin und Performerin.
Was das alles verbindet? Körperlichkeit und Präsenz; das Leben im Moment, die Begeisterung mit Menschen zu arbeiten, die Liebe zum Ausdruck, eine Portion Idealismus und Achtsamkeit. Und die feste Überzeugung, die eigene Wirklichkeit selbst gestalten zu können.
Vita:
Studium Erziehungswissenschaften und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Innsbruck, selbstständige Theaterarbeit seit 2010 auf und hinter und vor der Bühne. Regieassistentin in Berlin, Wien, Tirol.
Gründungsmitglied der Kulturinitiative KUNSTtransPORT.
Ausgebildete Yogalehrerin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Zertifizierte Spielleiterin für Kinder und Jugendtheater.
Seit 2016 ist Johanna Leiterin von Theaterkursen für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Young Acting.

Maria Klingler
Volksschullehrerin und Theaterpädagogin
Geb. 1981, lebt in Hall in Tirol. Liebt (Impro)Theater und Kinder - warum nicht also beides verbinden?
Spricht viel über Theaterarbeit mit ihrem Mann Wolfgang, der hauptberuflich Theaterpädagoge ist, absolvierte den SpielleiterInnenlehrgang von Young Acting und Fortbildungen beim Theaterverband Tirol.
Was sie motiviert? Dass es beim Theaterspielen darum geht, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, Kooperation mehr bringt als Konkurrenzkampf, jedes Kind seine Stärken einbringen darf, die Bühne dem Selbstbewusstsein Flügel verleihen kann.

Wolfgang Klingler
Theaterpädagoge

Sabine Lechenmayr
war viele Jahre als Schauspielerin an diversen Bühnen in Deutschland und Österreich tätig, sattelte schließlich um und arbeitete als Volksschullehrerin.
Daneben leitete sie Kindertheatergruppen, mit denen sie zahlreiche eigene Stücke zur Aufführung brachte.
Seit 2020 ist sie freie Kindertheaterpädagogin.

Nik Neureiter

Magdalena Nistl
Spielleiterin für Kinder und Jugendtheater, Theaterpädagogin, Spielerin
In jungen Jahren bereits entdeckte ich mein Interesse am Schauspiel und der damit verbundenen Faszination, in andere Rollen zu schlüpfen, wer anderes sein zu können, über meine eigenen Grenzen hinaus. Als geborene Zillertalerin, waren mir der gegebene Raum und die Möglichkeiten immer zu eng und zu klein strukturiert.
Das Theater spielen eröffnete mir schon als Kind die Welt - zumindest in meiner Fantasie!
Die Freude die mich selbst beim Theater spielen antreibt, teile ich in meinen Kursen mit den Kindern und Jugendlichen. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf:
„Theaterspielen macht fröhlich, fantasievoll und einfühlsam, fördert das Ausdrucksvermögen und schaut über den Tellerrand.“

Sandra Pittl Schwab
absolvierte ihre Ausbildung zur diplomierten Musicaldarstellerin und es folgten Engagements auf den verschiedensten Bühnen und Varietés-Theatern im In- und Ausland.
Parallel dazu schloss Sandra ihre Ausbildungen zur Sozial- und Theaterpädagogin ab und seit 2015 ist sie freischaffend tätig.
Sie leitete für diverse Institutionen Theater - und Musicalkurse und ist als Schauspielerin mit theaterpädagogischen Programmen in Kindergärten und Schulen unterwegs.
Sandra ist zertifizierte Spielleiterin für Kinder- und Jugendtheater.

Stephanie Senn
Theaterpädagogin, Spielleiterin, Spielerin
Stephanie ist Obfrau des Kulturvereins BogenTheater in Innsbruck. Sie inszenierte dort rund 20 Produktionen und spielte in über 10 Stücken mit seit der Gründung des BogenTheaters 2011. Ebenso ist sie Bezirksobfrau für Innsbruck Stadt vom Theaterverband Tirol und ist Teil des Redaktionsteams des Darstellenden Spiels, der Verbandszeitung.
Sie absolvierte den Lehrgang Spielleitung des Theaterverbandes, sowie Theaterpädagogik (Stams, Westbahntheater) und ist zert. Covid-Beauftragte. Larcher-Senn schreibt zudem Stücke für Kinder und Kurzstücke, die zum Zwecke der Vernetzung in Tirol aufgeführt wurden.
Als Theaterpädagogin ist sie vor allem im BogenTheater tätig und gibt Kurse für Kinder und Jugendliche.

Leni Töchterle
Ergotherapeutin, Kindergartenpädagogin, Spielleiterin für Kinder- und Jugendtheater
Leni wollte schon immer mit Kindern arbeiten und hat daher die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Ergotherapeutin gemacht.
Die Begeisterung für das Theater begleitet sie ebenfalls bereits ihr Leben lang.
Deshalb hat sie nach einem Lehrgang für Clownerie unter der Leitung von Lorenz Wenda und Tanja Rainalter auch den Lehrgang zur Spielleitung von Young Acting absolviert, um beide Leidenschaften – Kinder und Theater – verbinden zu können.

Roman Wegmann
Theater.Mensch.Pädagoge
Seit 2016 Fachbereich Mensch.Integration.Inklusion für den Theater Verband Tirol
Schwerpunke des Theaterpädagogischen Schaffens:
- Theaterpädagogische Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen
- Forumtheater nach Augusto Boal
- Persönlichkeitsentwicklung durch theaterpädagogische Methoden
- Schauspieltraining
- Soziales Lernen
Für mehr Infos: CLICK HERE
